von SETON Fachnews Redaktion | 4. April 2012 | Brandschutz
Allein in Deutschland sterben in jedem Jahr ca. 500 Menschen an den Folgen eines Brandes. Meist sind dafür keine direkten Hitzeeinwirkungen oder Verbrennungen verantwortlich, sondern eine Rauchvergiftung. Schon wenige Lungenfüllungen reichen aus, um eine tödliche...
von SETON Fachnews Redaktion | 22. März 2012 | Brandschutz
Viel hilft viel – diese Weisheit gilt nur in den seltensten Fällen. So zum Beispiel im Bereich Feuerschutz. Eine hohe Anzahl von Feuerlöschern alleine – schützt nicht vor Bränden. Vielmehr benötigt ein wirkungsvoller Feuerschutz entsprechend ausgebildete...
von SETON Produkt Experte | 22. März 2012 | Brandschutz
Die für den März 2012 erwartete Veröffentlichung der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ wird sich nach aktuellen Meldungen voraussichtlich bis zum Sommer verzögern. Um bestehende Unklarheiten im betrieblichen Brandschutz zu beseitigen, soll...
von SETON Produkt Experte | 30. Januar 2012 | Brandschutz
Die Verhütung von Bränden und das Verhalten im Brandfall wird durch die Brandschutzordnung geregelt. Nach der Meldung des Brandes hat die Aufforderung „In Sicherheit bringen“ oberste Priorität für die Mitarbeiter. Im Rahmen der Brandschutzunterweisung wird allen...
von SETON Produkt Experte | 10. Mai 2011 | Brandschutz, Gefahrstoffe
Mit der TRGS 800 „Brandschutzmaßnahmen“ sowie der neu gefassten TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ sind Anfang des Jahres zwei Technische Regeln für Gefahrstoffe in Kraft getreten. Die TRGS 800 behandelt...
von SETON Produkt Experte | 7. März 2011 | Brandschutz
Im Falle eines Brandes stellen Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Dächern eine zusätzliche Gefahrenquelle für Feuerwehrleute dar. Die Anlagen, die zur Gewinnung von Strom aus Sonnenlicht dienen, sind für Löscharbeiten problematisch: Einerseits geht von der...
Neueste Kommentare