von SETON Produkt Experte | 5. Mai 2022 | Allgemein, Arbeitsstätten, Gefahrenstellen
Das neuartige und äußerst robuste Absperrsystem wurde von SETON – dem Anbieter für Sicherheit und Kennzeichnungslösungen am Arbeitsplatz – für die für die Absperrung von Bereichen in Lagerhäusern, Fabriken, Vertriebszentren und Baustellen konzipiert.
von SETON Fachnews Redaktion | 22. Juni 2021 | Allgemein, Arbeitsstätten
Spannende Reportagen aus dem Arbeitsalltag, wissenswerte Beiträge zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit sowie Infos über interessante Produktneuheiten – all das bietet die Fachzeitschrift PRÄVENTION AKTUELL. Am 18. Juni erscheint Ausgabe 3 als Printmagazin. Aber auch online können sich Sifas, Sibes und Führungskräfte schlau machen, in Podcasts reinhören und durch Webstories scrollen.
Wie schützen sich Gleisbauer vor den Risiken ihres Knochenjobs? Vor welchen Herausforderungen stehen Bestatter während der Corona-Pandemie? Wie gehen Notfallsanitäter mit psychischen Belastungen um? Allein die Titelgeschichten der jüngsten drei Ausgaben von PRÄVENTION AKTUELL zeigen schon, wie ideen- und abwechslungsreich sich die Fachzeitschrift den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz widmet.
von SETON Produkt Experte | 14. Januar 2020 | Allgemein, Fragen zum Thema Arbeitssicherheit
Alleinarbeit ist weitaus keine Seltenheit, vor allem an mobilen Arbeitsplätzen, im Handel und im Dienstleistungsservice. Auch in der Industrie nimmt durch Schichtsysteme und Automatisierung die Anzahl von Alleinarbeitnehmern immer mehr zu. Unter diesen Bedingungen muss sich auch der Arbeitsschutz darauf einstellen das Schutzniveau für die allein arbeitenden Beschäftigten zu sichern.
Alleinarbeit ist laut DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“, Abs. 2.7 wie folgt definiert: „Alleinarbeit liegt vor, wenn eine Person allein, außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen, Arbeiten ausführt.“
von SETON Produkt Experte | 26. September 2019 | Allgemein
Ein Kollege oder eine Kollegin spricht plötzlich unverständlich, klagt über kurzfristig eingetretene starke Kopfschmerzen oder kann nicht mehr richtig stehen und laufen: Menschen mit solchen Warnzeichen müssen unverzüglich ins Krankenhaus gebracht werden, denn oft steckt ein bevorstehender Schlaganfall dahinter.
Jedes Jahr erleiden rund 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der verläuft nicht selten tödlich, denn rund 20 Prozent der Betroffenen sterben innerhalb von vier Wochen nach dem Ereignis, innerhalb eines Jahres stirbt jeder Dritte.
von SETON Produkt Experte | 1. Juli 2019 | Fragen zum Thema Arbeitssicherheit
Rainer, tätig als Lagerleiter stellte folgende Fragen zum Thema „PSA bei Höhenarbeiten“: Muss auf einer Hubarbeitsbühne oder bei Arbeiten in Höhen ein Schutzhelm getragen werden? Danke für die Frage Rainer. Prinzipiell muss laut DGUV 112-198 (Anwendung von PSAgA) kein...
Neueste Kommentare