von SETON Produkt Experte | 28. Mai 2018 | Maschinen und Anlagen
Lockout-Tagout Anwendungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit von Arbeitnehmern bei vielen unterschiedlichen Tätigkeiten. Mit einem Schulungsfilm bietet BRADY anhand von Praxisbeispielen eine praktische Möglichkeit zur Unterweisung von Mitarbeitern an.
Viele Unfälle bei der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und elektrischen Anlagen ließen sich leicht vermeiden. Häufig werden Instandhaltungsarbeiten vorgenommen, ohne vorher die Maschine ausreichend und fachgerecht zu sichern. Damit besteht das Risiko, dass diese Anlagen unkontrolliert anlaufen, während Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Die Konsequenzen einer nicht ausreichenden Sicherung können eine Beschädigung der Maschine oder im schlimmsten Fall gefährliche Verletzungen von Beschäftigen sein.
von SETON Produkt Experte | 6. November 2017 | Allgemein, Arbeitsstätten, Maschinen und Anlagen
Neben den Arbeitsschutzbestimmungen, die durch den Gesetzgeber erlassen werden, existiert in Deutschland das autonome Recht der Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherung. Die DGUV ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Seit dem 01.05.2014 gilt das neue Regelwerk der DGUV. Dementsprechend gibt es eine neue Bezeichnungs- und Zahlensystematik. Die Bezeichnung BGV ist seither überholt und eventuelle Restbestände Ihrer bisherigen Prüfplaketten entsprechen damit nicht mehr dem aktuellen Stand. Stellen Sie deshalb Ihre Plaketten am besten gleich um. Damit Sie künftig Prüfungen, die Sie nach DGUV Regelwerken durchführen, mit entsprechenden Prüfplaketten dokumentieren können, finden Sie eine Vielzahl von Prüfplaketten zu DGUV Regelwerken bei SETON.
von SETON Produkt Experte | 3. August 2017 | Fragen zum Thema Arbeitssicherheit
Ein Leser, tätig als Fachkraft für Arbeitssicherheit stellte folgende Frage: Bei der Einfuhr von Maschinen aus den USA sind die Piktogramme zwar teilweise ähnlich aber entsprechen nicht denen der EU, muss ich als Betreiber, diese umettikettieren wenn ich sie in...
von SETON Fachnews Redaktion | 30. Mai 2017 | Maschinen und Anlagen
Bereits seit 2009 ist die sogenannte Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Kraft. Für die EU, die Schweiz und die Türkei ist sie das maßgebliche Regelwerk zur Unfallverhütung beim Inverkehrbringen von Maschinen. Um eine einheitliche Auslegung der Richtlinie zu gewährleisten, wurde ein Leitfaden aufgesetzt. Der Leitfaden, den es bisher nur in englischer Sprache komplett gab, wurde nun auch in einer deutschen Übersetzung vollständig veröffentlicht.
von SETON Produkt Experte | 31. Mai 2016 | Allgemein, Arbeitsstätten, Maschinen und Anlagen
Die Novelle der BetrSichV 2015 beinhaltete neue Regeln für die Sicherheit von Aufzugsanlagen. Eine dieser Regeln ist die Verpflichtung zur Anfertigung und Veröffentlichung eines Aufzugnotfallplans. Die Übergangsfrist für diese Pflicht endet am 31. Mai 2016. Ob es sich...
Neueste Kommentare