von SETON Produkt Experte | 27. September 2012 | Arbeitsstätten
Arbeitsunfälle im Lager sind in Deutschland keine Seltenheit: Laut der unlängst veröffentlichen DGUV-Statistik „Arbeitsunfallgeschehen 2015“ stellen sie mit rund 38 % den mit Abstand häufigsten Unfallort im innerbetrieblichen Transport dar. Hinter dieser Zahl stehen über 84.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle, von denen sich über die Hälfte bei der Einlagerungen von Waren oder Rohstoffen zugetragen haben. Durch eine unsachgemäße oder unvorsichtige Bedienung der Flurförderzeuge können minimale Beschädigungen an Regalträgern oder -säulen bereits gravierende Folgen für die Statik der Regalsysteme nach sich ziehen. Glücklicherweise hat der Gesetzgeber zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) diese Gefahr bereits vor Jahren erkannt und in der DIN EN 15635 / DGUV 108-007 den Unternehmen strenge Richtlinien auferlegt, ihre Regale regelmäßig zu inspizieren. Wir klären die wichtigsten Fragen, worauf Sie bei der Regalprüfung nach der DIN EN 15635 / DGUV 108-007 achten müssen.
von SETON Produkt Experte | 19. September 2012 | Allgemein
Mit allerhand hessischen Spezialitäten lockte das diesjährige Sommerfest von BRADY und SETON. Abgestimmt auf den Firmenstandort Egelsbach, in der Nähe von Frankfurt, kamen diesmal neben dem typischen Apfelwein, Frankfurter Rindswürste, Grüne Soße und der berühmte...
von SETON Produkt Experte | 9. August 2012 | Arbeitsstätten
Effizienz ist eine Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Erfolgreiche Neuerungen fußen daher häufig auf Ideen, die Arbeitsabläufe straffen und vereinfachen. Für die betriebliche Praxis ist es daher wichtig, effiziente Lösungen für Probleme zu haben – nicht...
von SETON Produkt Experte | 2. August 2012 | Allgemein
Frankreich: Neben Verbandskasten, Warnweste & Co. muss jetzt auch ein Alkoholtester in Kraftfahrzeugen mitgeführt werden. Ob Urlaub, Dienstreise oder Gütertransport – die Alkoholtester-Pflicht betrifft alle Reisen nach und durch Frankreich. Wer an Frankreich...
von SETON Produkt Experte | 12. Juli 2012 | Gefahrstoffe
Bereits seit Anfang Dezember 2010 müssen Chemikalien europaweit nach der GHS-/CLP Verordnung, dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, eingestuft und durch neue Gefahrensymbole gekennzeichnet werden. Für Gemische aus...
Neueste Kommentare